Privates Kanban Bootcamp:
Transformiere in nur 8 Wochen, wie dein Unternehmen Projekte liefert

Baue mit unserer Expertenbegleitung ein voll funktionsfähiges Multi-Projekt-Kanban-System auf. Gehe nach 4 Wochen live, erreiche nachhaltigen Flow bis Woche 8.

400+ Change Agents Trainiert

Privat, auf deine Bedürfnisse zugeschnitten

Bewährte Erfolge in Industrie & Wissensarbeit

Das Problem: Frustriert darüber, wie Arbeit erledigt wird?

Viele Führungskräfte, die Portfolios aus Projekten, Initiativen und Wissensarbeit managen, sind von der aktuellen Situation überwältigt. Wenn du auch nur eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortest, ist unser privates Kanban Bootcamp möglicherweise genau das Richtige, um voranzukommen:

  • Dauern Projekte und Initiativen gefühlt ewig?
  • Wünschst du dir mehr Transparenz über alle deine Projekte hinweg?
  • Bleibt Arbeit ständig irgendwo liegen, weil auf jemanden oder etwas gewartet wird?
  • Sind alle immer beschäftigt, aber nichts wird wirklich fertig?
  • Wechseln die Prioritäten ständig, was zu Chaos und Nacharbeit führt?
  • Fühlst du dich gefangen in Managementansätzen, die für das 20. Jahrhundert entwickelt wurden?

Die Herausforderung: Organisatorische Trägheit

Klar ist: Traditionelle Ansätze zur Arbeitsorganisation sind hoffnungslos veraltet für die heutige komplexe, schnelllebige Welt.
Stattdessen brauchen wir moderne, flow-basierte Methoden, um in einer zunehmend unsicheren Geschäftswelt zuverlässig Wert zu liefern.

Kanban bietet eine bewährte Lösung – doch fast sofort stößt man auf Widerstand: „So machen wir das hier nicht“. Diese berüchtigte organisatorische Trägheit hält Veränderungen zurück.

Managementsysteme, die sich über Jahrzehnte entwickelt haben, transformieren sich nicht von selbst.

Damit der Wandel nachhaltig gelingt, musst du:

  • Die Grundlagen verstehen – Kanban über Boards und Karten hinaus begreifen
  • Dein System Schritt für Schritt aufbauen – mit Expertenbegleitung, die auf deinen Kontext zugeschnitten ist
  • Denkweisen verändern – das gesamte Team muss Arbeit neu sehen und angehen

Unser privates Kanban Bootcamp wurde genau dafür entwickelt. In nur 8 Wochen hast du ein funktionierendes Multi-Projekt-Management-System, maßgeschneidert für deine Organisation.

Für wen ist das Bootcamp?

Hauptzielgruppe:

Unser Kanban Bootcamp richtet sich an Industrie- und Produktionsunternehmen (insbesondere in der DACH-Region), die komplexe Projektportfolios managen. Wir unterstützen vor allem:

  • Anlagenbau- und F&E-Abteilungen die viele parallele Entwicklungsprojekte jonglieren
  • Instandhaltungsabteilungen, die hunderte von Anlagenänderungen gleichzeitig bewältigen müssen
  • Produktionsbetriebe, die Initiativen in der Fertigung koordinieren
  • PMOs mit 50+ parallelen Projekten
  • Technische Teams, die Produktentwicklungs-Pipelines managen

Ebenfalls sehr wertvoll für:

Dieser Ansatz liefert außergewöhnliche Ergebnisse für Professionelle Dienstleister und Wissensarbeits-Organisationen weltweit, darunter:

  • IT-Abteilungen, die Entwicklungs- und Infrastrukturprojekte managen
  • Beratungsfirmen, die Kundenprojekte koordinieren
  • Jede Organisation, in der viele gleichzeitige Initiativen durch wiederholbare Prozesse fließen

Der gemeinsame Nenner: Du bist für die effiziente Lieferung vieler Projekte verantwortlich und brauchst einen klareren, schnelleren Weg, den Arbeitsfluss über Teams hinweg zu steuern.

Einige unserer zufriedenen Kunden

Was macht unser Bootcamp so besonders?

Privat, nicht öffentlich

Alle Bootcamps werden jetzt als private Engagements exklusiv für deine Organisation durchgeführt. Das bedeutet:

  • Komplett auf deine spezifischen Herausforderungen zugeschnitten
  • Offene Diskussion vertraulicher Geschäftsangelegenheiten
  • Dein gesamtes Team lernt und verändert sich gemeinsam
  • Keine generischen Beispiele – wir arbeiten mit EUREN echten Projekten

Umsetzung, nicht nur Training

Während andere auf Theorie setzen, gehen wir weiter und helfen dir, ein für deine spezifischen Bedürfnisse passendes Kanban-System zu bauen und live zu gehen. Du lernst nicht nur Kanban – du setzt es um.

Fokus auf Koordinationsebene

Wir konzentrieren uns auf Multi-Projekt-Koordination (Flight Level 2) – dort, wo Arbeit team- und abteilungsübergreifend fließt. Genau an dieser Stelle hakt es bei den meisten Organisationen, und Kanban bringt den größten Soforteffekt.

Nachhaltige Transformation

Der Bootcamp-Zeitplan integriert sich in den laufenden Betrieb – er erfordert etwa ca. 8–10 Stunden pro Woche, während Projekte weiterlaufen. Nichts stoppt, während ihr euer neues System aufbaut.

Am wichtigsten: Wir sind während der gesamten Reise an deiner Seite, um zu begleiten, anzuleiten und zu unterstützen.

Mark and Mathias in Office

Mehr über uns – Lies weiter...

Die letzten 8 Wochen waren für uns eine Reise von ‚ "…nicht wirklich überzeugt, dass Kanban besser ist als das, was wir schon haben…" hin zu einer vollständigen Akzeptanz dieser neuen Methodik und ersten Diskussionen darüber, wie wir andere Abteilungen überzeugen können, es uns gleichzutun.

RUSSEL GREFEN, COO / Engineering Manager bei Aerosud, Südafrika

Was du erwarten kannst – Vorteile

Tiefes Verständnis

Hol dir das Wissen - Kanban ist viel mehr als nur Arbeit zu visualisieren!
Sobald du die Tiefe von Flow-Management, WIP-Limits und Pull-Systemen wirklich verstehst, wirst du unzählige Möglichkeiten sehen, wie sich die Arbeitsweise in deinem Unternehmen verbessern lässt.

Schnelle Umsetzung

Erziele Ergebnisse - Theorie ohne Anwendung ist wertlos. Wir helfen dir, ein vollständiges Kanban-System aufzubauen, mit echter Arbeit live zu gehen und zeigen dir, wie du dich kontinuierlich weiterentwickelst. Sieh Verbesserungen innerhalb von Wochen, nicht Monaten.

Transformiertes Denken

Neue mentale Modelle - Verwirf veraltetes Command-and-Control-Denken. Beginne, alle Arbeit als Fluss von "Kundenbedürfnis" zu "Bedürfnis erfüllt" zu sehen. Deine Teams werden Projekte nie wieder auf die gleiche Weise angehen.

In den letzten Jahren habe ich viele Crashkurse belegt, um in verschiedenen Bereichen auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aber ich bin besonders stolz darauf, das Xuviate Kanban Bootcamp abgeschlossen zu haben.
Als ich mich anmeldete, hatte ich keine Ahnung, wie tief und breit wir in das Thema eintauchen würden. Die Fülle an Wissen war beeindruckend und das wöchentliche Format eine hervorragende Wahl, um die Konzepte besser zu verstehen.
Ich bin unseren exzellenten Trainern Mathias Tölken und Mark Geschke für diesen Kurs sehr dankbar – ebenso wie meinen Teamkollegen, insbesondere denen, die sich jede Woche freiwillig in den „Hotseat“ gesetzt haben, um uns allen zu helfen, mehr darüber zu erfahren, wie man Kanban in unterschiedlichen realen Geschäftssituationen implementieren kann.

Alexander Deliyannis, Partner bei Sympraxis Team, Griechenland

Die 8-Wochen-Reise

Unser Bootcamp erstreckt sich über 8 intensive Wochen, wobei jede Woche auf der vorherigen aufbaut:

Wöchentliche Struktur:

Online-Training

Jede Woche erhältst du bis zu 2 Stunden Online-Video­lektionen, um die grundlegende Kanban-Theorie zu lernen und eine Schritt-für-Schritt-Implementierungsanleitung zu bekommen.

Baue dein System

Du setzt gemeinsam mit deinem Team die Hausaufgaben um und wendest das Gelernte direkt an, um euer neues System aufzubauen und einzuführen.

Wöchentliches Online-Meeting

Wir treffen uns online für 2 Stunden, um Erfahrungen auszutauschen, Übungen zu machen und gemeinsam an den Kanban-Systemen zu arbeiten, die wir gerade aufbauen.

Wochenplan im Detail:

Kanban Bootcamp

1. Einstieg

Kick-off-Workshop (online oder vor Ort): Lege das Fundament für die Transformation. Lerne deine Coaches kennen, verstehe den Ablauf und beginne damit, deinen aktuellen Zustand zu kartieren. Du erfährst auch, was dich im Bootcamp erwartet und was du tun kannst, um maximalen Nutzen daraus zu ziehen.

Flow Simulation

2. Grundlagen & Simu-lation

In this module you will gain a good, high-level overview of what Kanban is through self-paced videos, then experience the power of flow in our intensive 4-hour Multi-Project Kanban Simulation. See the Kanban Maturity Model and understand your transformation roadmap.

Kanban Design

3. Analyse & Design

Jetzt trittst du einen Schritt zurück um das aktuelle Arbeitssystem sorgfältig zu analysieren, bevor du es neu gestaltest.
Du nutzt STATIK und wir beschäftigen uns intensiv mit Work Item Types, Ankunfts- und Fertigstellungsraten, Durchsatz, Durchlaufzeiten und vielen weiteren Flow-Konzepten.

Businessmap Kanban Board

4.Businessmap Design

Mittlerweile hast du mit deinem Team ein solides Kanban-Design. Nun geht es darum, wie dieses Design in einem Tool wie Businessmap abgebildet wird. Das ist ein entscheidender Moment in deiner Kanban-Reise – und am Ende dieses Moduls importierst du die bestehende Arbeit und bereitest dich auf den Go-Live vor.

Going Live

5. Go-Live

Kanban lehrt uns, mit dem zu starten, was wir gerade tun, und durch evolutionäre Veränderung schrittweise besser zu werden.
Dafür brauchst du ein funktionierendes System – jetzt gilt es, es mit echtem Flow zu nutzen.
Das Kanban-Meeting wird dein neuer bester Freund.

Focus

6. Fokus

Nachdem du deine Arbeit visualisiert hast und das System täglich nutzt, ist der nächste wichtige Schritt auf der Kanban-Reise, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Work-in-Progress-Limits (WIP) sind ein essentielles Werkzeug – sie decken schnell weitere Herausforderungen auf, die gelöst werden müssen

Coordination

7. Meetings & Metriken

Wenn das Kanban-Board uns hilft, die Arbeit zu visualisieren, liefern uns die Kanban-Kadenzen und die dazugehörigen Kennzahlen den Rahmen, um den Flow zu sichern und kontinuierlich zu verbessern.
Höhepunkte sind eine Follow-up-Simulation und ein Flow-Review-Meeting.

Wrap-Up

8. Abschluss

In diesem finalen Modul liegt der Fokus darauf, alle losen Enden zusammenzubringen.
Dies ist nicht nur eine Gelegenheit für dein gesamtes Team, über Kanban-Best-Practices und eure eigenen Fortschritte zu reflektieren, sondern auch eine Gelegenheit, euch für den nächsten Teil der Reise zu positionieren.

Wichtiger Hinweis:
Da ihr euer Live-System aufbaut, sollten alle wichtigen Teammitglieder am Bootcamp teilnehmen.
Alle anderen Kollegen erhalten Zugriff auf unseren Kanban Essentials-Kurs, um diese auf richtig abzuholen und mitzunehmen.

Kanban Essentials Course

Lerne Businessmap kennen – unseren bevorzugten Anbieter für Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement-Software

Eines der größten Mankos herkömmlicher Kanban-Trainings- und Coaching-Angebote ist, dass du selbst herausfinden musst, wie du das Gelernte in deiner eigenen Softwareplattform umsetzt.

Noch schlimmer: Nicht jedes Kanban-Tool ist gleich leistungsfähig, und manchmal lassen sich selbst Standard-Kanban-Praktiken nur mit Workarounds umsetzen.

Genau deshalb haben wir eine enge Partnerschaft mit Businessmap (vormals Kanbanize) aufgebaut und uns für nahezu alle unsere Services auf deren flexible Lean-Portfolio-Plattform für Strategieumsetzung standardisiert.

Dimitar Karaivanov

CEO at Businessmap

Xuviate ist seit vielen Jahren ein geschätzter Businessmap Platinum Partner. Mathias und Mark implementieren nicht nur unsere Software – sie helfen Organisationen, ihre Arbeitsweise wirklich zu transformieren. Ihr praxisnaher Ansatz, tiefes Fachwissen und der Fokus auf greifbare Ergebnisse haben für viele unserer gemeinsamen Kunden einen echten Unterschied gemacht.

Implementierungsansatz

Starte dort, wo du jetzt stehst

Wir folgen dem evolutionären Ansatz von Kanban: „Starte mit dem, was du aktuell tust.“ Anstatt dir ein starres Rahmenwerk überzustülpen, gehen wir so vor:

  • Wir visualisieren deine bestehenden Workflows
  • Wir identifizieren einen konkreten Schmerzpunkt als „Leuchtturmprojekt“
  • Wir machen kleine, schrittweise Verbesserungen
  • Wir schaffen Momentum durch frühe Erfolge
  • Wir weiten funktionierende Praktiken schrittweise aus

So vermeiden wir den Widerstand und das Scheitern, das bei „Big Bang“-Transformationen häufig vorkommt.

So hat Matthias Eschle-Reinold, General Manager bei TDK-Lambda Switzerland, diesen Ansatz empfunden

Volle Teameinbindung

Während eine Kerngruppe die Transformation vorantreibt, sind von Tag eins an alle eingebunden:

  • Kernteilnehmende (normalerweise etwa 10–20 Personen) nehmen an allen Sessions teil
  • Alle Teammitglieder erhalten Zugang zum Kanban Essentials-Kurs
  • Bis zum Go-Live in Woche 4 ist jeder aktiv engagiert
  • Change Management ist fest in den Prozess eingebacken.

Flexible Durchführung

Unser Bootcamp ist für maximale Flexibilität ausgelegt:

  • Primär online für verteilte Teams
  • Optionaler Vor-Ort-Kickoff-Workshop möglich
  • Selbstlern-Videos passen sich deinem Zeitplan an
  • Live-Sessions werden zu passenden Zeiten terminiert

Dein Unternehmens-Setup bestimmt das genaue Format – z. B. ob Teams ihre Arbeitssitzungen in Präsenz oder virtuell durchführen.

Nachweisbare Ergebnisse


Sofortige Verbesserungen

Kunden berichten durchgängig von zwei unmittelbaren Vorteilen:

Transparenz

„Zum ersten Mal sehen wir alle unsere Projekte an einem Ort. Keine Überraschungen mehr, keine versteckte Arbeit.“

Koordination

"Teams, die zuvor nie miteinander gesprochen haben, stimmen sich jetzt ganz selbstverständlich ab. Übergaben, die früher Wochen gedauert haben, brauchen nun nur noch wenige Tage."

Die Waypoints waren genial. Ich war wirklich überrascht, wie viel Wert Kanban einer Organisation bringen kann

Norman Lawton  Business Analyst at Fruitways, South Africa

Norman Lawton

Business Analyst bei Fruitways, Südafrika

Während des Bootcamps habe ich eine klare Vorstellung davon bekommen, wie wir unser Kanban-System Schritt für Schritt verbessern können.
Ich habe verstanden, wo wir im KMM stehen, und außerdem eine völlig neue Perspektive gewonnen, wie man kontinuierliche Verbesserung vorantreibt.

Denitsa Shishmanova  Scrum Master at Roche, Poland

Denitsa Shishmanova

Scrum Master bei Roche, Polen

Die Breakout-Sessions und das Lean Coffee waren beeindruckend – allein schon das Zuhören bei den Diskussionen war in vielen Fällen aufschlussreich.

Patrick Naujoks  Engineering Manager at BASF SE, Germany

Patrick Naujoks

Engineering Manager bei BASF SE, Deutschland

Ich war überrascht, wie viele neue Erkenntnisse ich gewonnen habe, obwohl ich mich schon lange mit Kanban beschäftige.

Johan Pretorius  Group IT Leader at Aerosud, South Africa

Johan Pretorius

Group IT Leader bei Aerosud, Südafrika

Das gesamte Bootcamp war für mich ein einziger Aha-Moment. Mir wurde klar, dass wir das, was wir in der Vergangenheit gelernt und angewendet haben, immer wieder hinterfragen sollten – um veraltete Methoden abzulegen und neue Ansätze zu lernen, damit wir weiter vorankommen.

Rusaan van Staden  Talent Acquisition at GWK, South Africa

Rusaan van Staden

Talent Acquisition bei GWK, Südafrika

Großartige Arbeit. Mir gefällt euer Lehrstil, und ich schätze den Community-Ansatz des Bootcamps sehr.

Nils Wloka  Director of Engineering at Instana, Germany

Nils Wloka

Director of Engineering bei Instana, Deutschland

Deine Investition

Was steht auf dem Spiel?

Überlege einmal, was ineffizientes Projektmanagement dein Unternehmen kostet:

  • Verpasste Chancen durch langsame Lieferung
  • Team-Burnout durch ständige Überlastung
  • Kundenfrust durch unvorhersehbare Zeitpläne
  • Wettbewerbsnachteile, weil agilere Wettbewerber dich überholen

Das Festhalten an alten Projektmanagement-Methoden kann dein Unternehmen schon jetzt erheblich ausbremsen – oft ohne, dass es sofort auffällt.

Was du gewinnst

Buche deine Project-Flow-Analyse, um herauszufinden, wie realistisch diese Ergebnisse für dich sind:

  • ✅ Praxisnahe Tools und Techniken, die du sofort einsetzen kannst
  • ✅ Schritt-für-Schritt-Begleitung durch deine Transformation
  • ✅ Weniger Überlastung und gesteigertes Wohlbefinden im Team
  • ✅ Messbar bessere Kundenergebnisse
  • ✅ Eine klare Vision für die Zukunft der Arbeit
  • ✅ Veränderte Denkweisen im gesamten Unternehmen

Preisgestaltung

Da jedes Bootcamp privat und auf deine Organisation zugeschnitten ist, hängt die Investition von deinen spezifischen Anforderungen, der Teamgröße und dem Umfang ab. Während deiner kostenlosen Project-Flow-Analyse besprechen wir deine Anforderungen und erstellen dir ein detailliertes Angebot.

Nächste Schritte

Bereit, deine Projektdurchführung zu transformieren?

Jede Woche, in der Projekte noch im alten Arbeitsmodus feststecken, ist eine Woche voller verpasster Chancen. Unser privates Kanban Bootcamp kann das in nur 8 Wochen ändern.

Deine Reise beginnt mit einer kostenlosen Project-Flow-Analyse, in der wir:

  • Deine aktuellen Herausforderungen und die Umsetzungsbereitschaft bewerten
  • Quick Wins und Transformationschancen identifizieren
  • Besprechen, wie das Bootcamp zu deinen spezifischen Bedürfnissen passt
  • Ein maßgeschneidertes Angebot mit klarer ROI-Prognose erstellen

Diese unverbindliche Beratung stellt sicher, dass das Bootcamp perfekt zu deinem Unternehmen passt.

Häufig gestellte Fragen

Zum Programm

Was ist das Kanban Bootcamp in Kürze?

Woran erkenne ich, dass das Bootcamp der richtige nächste Schritt ist – im Vergleich zu herkömmlichen Schulungen oder anderen Frameworks?

Was bedeutet „Flight Level 2“ und warum konzentriert ihr euch darauf?

Kanban ist für uns neu – eignet sich das Bootcamp auch für Einsteiger?

Unsere Projekte werden sehr traditionell gemanagt (Gantt, Stage-Gate). Funktioniert das trotzdem?

Wie kann ich Skeptikern am schnellsten den Wert beweisen?

Wann ist das Bootcamp nicht passend?

Teilnahme

Wer sollte Teil des Bootcamp Teams sein?

Wie viel Zeit brauchen die Teilnehmenden pro Woche?

Brauchen wir eine:n Executive Sponsor?

Kann das Bootcamp zweisprachig (Deutsch/Englisch) und über Zeitzonen hinweg stattfinden?

Findet das Bootcamp online oder vor Ort statt?

Tools, Daten & Sicherheit

Warum nutzt ihr Businessmap? Können wir ein anderes Tool verwenden?

  Wem gehören unsere Daten und Konfigurationen?

Was, wenn unsere Arbeit hochvertraulich oder sensibel ist? Können wir trotzdem ein Bootcamp machen?

Nach dem Bootcamp

Welche Unterstützungsoptionen gibt es nach den 8 Wochen?

Habt ihr Beispiele für erzielte Ergebnisse?

Was kostet das Bootcamp und wie starten wir?

>