Einen Anruf vereinbaren
Mit Kanban. Mit Kanbanize.
Warum kanban?
Ganz gleich, was man dir erzählt, es gibt keine Patentrezepte, um Projekte schneller und effektiver abzuwickeln.
Wenn man sich dafür entscheidet, Kanban fürs Projektmanagement anzuwenden, beginnt man damit, alle Arbeit zu visualisieren, und anhand dessen wird entschieden, welche Maßnahmen zur Verbesserung des Ablaufs ergriffen werden sollten. Ein Experiment nach dem anderen. Es mag eine Weile dauern, aber es funktioniert. Und es ist nachhaltig.
Leider ist es schwierig sich in etwas unbekanntes reinzudenken, weswegen wir in unserem Demo-Video ganz praktisch zeigen, wie man mit Kanban im Projektmanagement starten könnte und welchen Nutzen es bringen würde.
Anstelle einer großen, teuren Change-Initiative könnt ihr auf dem aufbauen, was Ihr bereits habt. Und das fast ohne den üblichen Widerstand gegen Veränderungen.
Es ist erstaunlich, wie schnell man erkennt, wo die wirklichen Probleme liegen, wenn man alle Arbeit auf einen Blick sehen kann. Lösungen sind dann oft trivial ...
Je mehr Teams bei euch über Kanban für Projektmanagement lernen, desto weniger Einfluss hat Mr. Murphy und desto vorhersehbarer wird die Umsetzung.
KÖNNTE KANBAN bei uns FUNKTIONIEREN?
Anstatt endlos zu philosophieren, möchten wir dich einladen, selbst herauszufinden, warum eure derzeitige Art und Weise, Projekte zu managen, nicht funktioniert und wie Kanban euch dabei helfen kann, dies zu ändern.
Oft sind einzelne Geschäftsbereiche und Teams zusätzlich zu ihrer normalen Arbeitsbelastung auch für die Durchführung von Projekten verantwortlich. Daher ist es ein guter Ansatzpunkt, zunächst die Art und Weise wie einzelne Teams ihre Arbeit erledigen, zu verbessern. In dieser 4-stündigen Simulation wirst du zusammen mit anderen Teilnehmern den Arbeitsablauf eines Teams systematisch verbessern und dabei spielend die Kanban-Prinzipien und -Praktiken entdecken.
Selbst die erfolgreichsten Teams werden in der Regel Projekte nicht schneller abschließen, wenn sie nicht in der Lage sind, die Arbeit mit anderen Teams und externen Dienstleistern, von denen sie abhängig sind, besser zu koordinieren. In dieser Simulation erfährst du, warum es so wichtig ist, Projekte auf einer höheren Ebene zu koordinieren und warum Kanban ein so gutes Werkzeug ist, dir dabei zu helfen.
Kostenfreies eBook:
Leitfaden für Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement mit Kanban
Du willst mit Kanban im Projektmanagement anfangen, weißt aber nicht wie? Dann ist dieses kostenfreie eBook und das dazugehörige Poster vielleicht genau das Richtige, um dich mit dem Konzept vertraut zu machen.
Was wir tun
Bereit, es auszuprobieren und ein erstes Kanban-System aufzubauen?
In diesem online Schulungsprogramm helfen wir euch, eure Kanban-Reise zu starten und in nur acht Wochen erste Ergebnisse zu erzielen.
Was unsere Bootcamps wirklich einzigartig macht, ist, dass wir Grundlagenwissen, praktische Anwendung, Peer-Learning und kontinuierliche Verbesserung in einem Komplettpaket anbieten, so dass ihr ein voll funktionsfähiges Kanban-System auf die Beine stellen könnt.
Was wir noch tun
Sobald eure Teams ein erstes funktionierendes Kanban-System haben, liegt es an ihnen, regelmäßig einen Schritt zurückzunehmen, darüber zu reflektieren, was geschehen ist, und mit möglichen Lösungen für Herausforderungen zu experimentieren.
Leider ist es nur allzu leicht, wieder in alte Verhaltensmuster zurückzufallen, weswegen wir eine diverse Palette von unterstützenden Diensten anbieten:
Unser Partner
Eines der größten Mankos herkömmlicher Kanban Schulungs- und Coaching-Angebote ist, dass man immer noch herausfinden muss, wie man das Gelernte mit der eigenen Kanban-Software umsetzen kann.
Was noch schlimmer ist: Nicht jedes Kanban-Tool ist gleich leistungsfähig und manchmal lassen sich selbst Standard Kanban-Praktiken nur über Umwege einführen.
Genau deshalb sind wir eine enge Partnerschaft mit Kanbanize eingegangen und verwenden ihr Tool standardmäßig für fast alle Dienstleistungen, die wir anbieten.
Referenzen
neven lang
Auf dem Weg zu echter Agilität, im Sinne von Zielorientierung an einer Strategie, Eigenverantwortlichkeit, stringenter Priorisierung und gegenseitigem Vertrauen, ist es äußerst hilfreich, eine aufgeschlossene Lernumgebung anzutreffen, in der inspirierende Diskussionen geführt und über den Tellerrand geschaut werden kann.
Xuviate bietet all dies und mehr!
Ingo Hallbauer
Die Teilnahme an der Mastermind-Gruppe hat mein Selbstvertrauen gestärkt und mich dazu inspiriert, immer wieder neue Wege zu finden, um unser Unternehmen voranzutreiben. Die Bühne mit gleichgesinnten "Change Agents" zu teilen, weckt in mir bei jeder Sitzung das Verlangen nach noch mehr.
Falls du etwas Zeit hast, kannst du auch einen Blick werfen auf was Johan Pretorius von Aerosud (Südafrika) und Matthias Eschle-Reinold von TDK-Lambda Deutschland über ihre Zusammenarbeit mit uns zu sagen haben.
Wer wir sind
Mark Geschke und Mathias Tölken sind seit nunmehr fast 30 Jahren in und mit der Geschäftsleitung von vor allem mittelständischen Unternehmen unterwegs.
Inzwischen zählen allerdings auch einige Fortune 500 und Fortune Global 500 Firmen zu ihren Kunden.
Seit 2010 beschäftigten sie sich mit der digitalen und agilen Transformation und den damit verbundenen Möglichkeiten für traditionelle Unternehmen.
Dies führte 2015 dazu, dass die beiden ihren vorigen Betrieb mit knapp 70 Mitarbeitern verkauften und Xuviate gründeten, ein Unternehmen, das sich ausschließlich darauf konzentriert, Unternehmen dabei zu helfen, schneller und effektiver Projekte und Verbesserungsideen mit Hilfe von Kanban und Kanbanize umzusetzen, und das ohne dabei das Tagesgeschäft aus den Augen zu verlieren.
In den letzten drei Jahren begleitete Xuviate durch online Kanban-Training, -Coaching und -Mentoring über 200 Führungskräfte und „Change Agents“ in 20+ Ländern auf sechs Kontinenten (die Antarktis fehlt noch) auf ihrer Kanban-Reise.