Erlebe wie man Projekte schneller und effektiver mit Kanban umsetzt

Eine vierstündige, online Multi-Projekt Simulation für Kanban Einsteiger

Kanban erleben

Mehr Projekte abschließen

Neues Denken

Was sind die Lernziele?

Wer kennt es nicht? Projekte dauern ewig (wenn sie überhaupt fertig werden) und jeder scheint auf jeden zu warten. Zudem gibt es immer eine Menge Meetings und man hat das Gefühl, dass nur wenig Zeit für die Arbeit bleibt…

Es braucht aber nicht so zu sein. Durch die Anwendung von Kanban im Projekt-management werden die Teilnehmer dieser Simulation verstehen*, wie sie die folgenden Ergebnisse erreichen können:

Ein reibungsloser, synchronisierter Arbeitsablauf von Projekten

Festlegung von Prioritäten innerhalb eines Projektportfolios

Berücksichtigung der Teamkapazitäten bei der Projektbearbeitung

Beschleunigte Durchführung von Projekten

Bessere Geschäftsergebnisse aufgrund mehr abgeschlossener Projekte

Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Geschäftsbereichen

* Eine vorherige Teilnahme an der Kanban Simulation für Teams ist nicht erforderlich, wird aber dringend empfohlen da die beiden Simulationen aufeinander aufbauen.

Wer sollte teilnehmen?

Die Simulation eignet sich für alle, die Projekte planen und ausführen müssen, z.B. für
Führungskräfte, PMO-Direktoren und -Mitglieder, Projektmanager, Product Owner, leitende Prozessverbesserungsbeauftragte/Berater, organisatorische Change Agents und alle anderen PM-bezogenen Rollen. Dabei gibt es zwei Hauptanwendungsfälle:

Einzelne Führungskräfte

Ideal für Einzelpersonen, die erfahren wollen, wie Kanban bei der Projektkoordinierung helfen kann

Das PMO-Office

Ideal für firmeninterne Gruppen, die in einem vertrauten Umfeld Projektkoordination mit Kanban erleben wollen und eine erste Einführung benötigen.

Warum es sich lohnt mitzumachen

Kanban ist ein mächtiges Werkzeug um Verbesserungsideen und Projekte schneller und effektiver umzusetzen, aber nur wenn man weiß wie. Es gibt viele Bücher, Videos und Kurse zum Lernen, doch was wenn man noch gar nicht so weit ist und erst einmal selbst rausfinden möchte, worum es eigentlich geht?

Genau dafür gibt es diese Kanban-Simulation. Hier können Teilnehmer auf spielerische Weise viele der Kanban-Praktiken in einer fiktiven Situation erfahren und gemeinsam experimentieren, wie man bessere Ergebnisse erzielen könnte.

Was diese Simulation zudem ganz besonders macht, ist dass sie aus einer Zusammenarbeit vieler entstanden ist und auch kontinuierlich weiterentwickelt wird. Hauptentwickler sind Ivaylo Gueorguiev und Violeta Kyurdyan von ESICEE, Teodora Bozheva (Berriprocess) hat maßgeblich an der Szenarioerstellung mitgewirkt, Kanbanize stellt ihre hervorragende Kanban-Software zur Verfügung und Xuviate hat die Simulation ins Deutsche übersetzt und beteiligt sich zudem auch an der Weiterentwicklung.

Multi-Projekt Kanban Kennenlernen in 3 Schritten

Wähle einen Termin

Grundsätzlich simulieren wir alle 2 Wochen. Am besten gleich einen passenden Termin reservieren.

Regel die Bezahlung

Gutschein für ein Frei-Event? Dann gleich anwenden und fertig. Ansonsten entweder bei der Buchung bezahlen oder warten, bis wir eine Rechnung schicken.

Tauche auf und spiele mit

Einen Tag vor der Simulation, melden wir uns mit ein paar Vorbereitungsschritten. Dann gibt es nichts weiter zu tun als um aufzutauchen und mitzuspielen!

Wie funktioniert die Simulation?

Diese Simulation ermöglicht ein umfassendes und realistisches experimentelles Lernen in einer Gruppe von 4-12 online Teilnehmern. Die Teilnehmer werden in ein Project Management Office (PMO) und drei Fachteams, welche Aufgaben für mehrere Projekte erledigen und liefern, aufgeteilt.


Eine typische Simulation beginnt damit, dass die Projektmanager versuchen, die Kapazität der Teams so weit wie möglich auszulasten, um ihre Projekte schnellstmöglich durchzuführen. Obwohl die drei Kanban-Teams auf Mikroebene effizient und effektiv sind, arbeiten sie nicht immer an den (für das jeweilige Projekt) wertvollsten Aufgaben, was zu Engpässen und ineffizienten Arbeitsabläufen auf Organisationsebene führt.


Während der Diskussionen über die Arbeitsabläufe und KPIs auf der Systemebene begleiten erfahrene Moderatoren die Teilnehmer bei der Einführung wichtiger Kanban-Projektmanagementpraktiken für das PMO.


Die Teilnehmer üben die Anwendung von Flow-bezogenen Daten, um Entscheidungen in Bezug auf die Planung mehrerer Projekte zu treffen.

Das Ziel dabei ist, die Geschäftsergebnisse auf organisatorischer Ebene (Projektportfolio) zu verbessern und genau das passiert auch in der Simulation, mit typisch zwischen 60 % bis zu mehreren hundert % mehr Wert, der in einem vergleichbaren Zeitraum geliefert wird.


Die Teilnehmer führen die Simulation in einer voll funktionsfähigen Software der führenden Kanban-Plattform Kanbanize durch. Obwohl es kein Ziel der Simulation ist, Kanbanize kennen zu lernen, kann man doch so einiges über das Tool mit nach Hause nehmen.


Bei einem abschließenden Gespräch wird das Gelernte miteinander geteilt und wird besprochen, wie Kanban das Projekt- und Portfoliomanagement unterstützen kann, um Projekte schneller und effektiver umzusetzen. An diesem Punkt angelangt, sind Teilnehmer normalerweise extrem neugierig darauf, die Kanban-Praktiken besser kennen zu lernen und im eigenen Umfeld einzuführen. Eine ideale Zeit, um über eine Teilnahme am nächsten Kanban Bootcamp zu besinnen.

Jetzt Buchen

Mitmachen für Einzelpersonen ist ganz einfach: Unten im Fenster die Zeitzone aussuchen, einen passenden Termin finden und einen Coupon-Code eingeben (wenn vorhanden) oder wählen ob jetzt oder später gezahlt werden soll.

Sollte es keinen passenden Termin für eine Simulation auf Deutsch geben, gäbe es weiterhin auch eine Gelegenheit an einer Simulation in englischer Sprache teilzunehmen.

Für Gruppen ist die Anmeldung auch nicht schwieriger: Einfach eine passende Botschaft mit ein paar Details zu den Erwartungen in den Chat schreiben, dann können wir über die Möglichkeiten sprechen und eventuell gemeinsam einen passenden Termin finden.

>