Vom Multi-Projekt-Chaos zum nachhaltigen Flow!
Mit Kanban. Mit Businessmap.

Sieh jedes Projekt. Koordiniere jedes Team. Liefere jedes Mal.

Verwandle deine Multi-Projekt-Überlastung in orchestrierten Flow

Du jonglierst mit 50+ Projekten. Deine Teams arbeiten in Silos. Fristen werden verpasst. Kunden warten.

Während deine Konkurrenz schneller liefert, steckst du im Koordinationschaos fest.

Wir begleiten Organisationen – von globalen Konzernen bis zu Hidden Champions – dabei, Komplexität in verlässliche Lieferung zu verwandeln. Während wir branchenübergreifend arbeiten, liegt unser Hauptfokus auf Engineering, Anlagenbau und Fertigung in der DACH-Region.

Unser Ansatz ist pragmatisch, erprobt und auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Du musst nicht alles auf einmal ändern – wir starten genau dort, wo du jetzt stehst.

Lass uns darüber sprechen, was für dich den größten Unterschied machen würde.

Die versteckten Kosten deines täglichen Projektchaos

Es ist 7 Uhr morgens. Du bekommst schon die ersten Krisenanrufe. Die für nächste Woche geplante Anlagenänderung ist plötzlich dringend, aber deine Prozessingenieure sind dreifach verplant. Das Wartungsfenster, auf das sich alle geeinigt hatten? Drei Abteilungen haben zeitgleich widersprüchliche Arbeiten angesetzt. Dein Prozessleittechnik-Team hat keinen Einblick, was der Maschinenbau zugesagt hat. Und das Executive Dashboard, das „alles im grünen Bereich“ zeigt? Jeder weiß, dass es nicht der Realität entspricht.

Du bist nicht allein. Jede Führungskraft, die 50+ parallele Projekte steuert, kennt diesen Koordinations-Albtraum. Teams fühlen sich überlastet, obwohl sie härter arbeiten als je zuvor. Kritische Abhängigkeiten fallen erst auf, wenn etwas schiefläuft. Ressourcenkonflikte lösen tägliche Feuerwehreinsätze aus. Deine besten Leute verbringen mehr Zeit in Statusmeetings als mit der eigentlichen Arbeit.

Die wahre Tragödie? Deine Teams sind brillant. Deine Prozesse sind dokumentiert. Deine Tools sind Enterprise-tauglich. Aber ohne Echtzeit-Transparenz über alle Projekte und Abteilungen hinweg steuerst du im Blindflug. Ohne teamübergreifende Koordination optimiert jede Abteilung nur lokal, während das Gesamtsystem leidet. Ohne Flow führen selbst kleine Verzögerungen zu großen Störungen.

Branchenerhebungen des PMI zeigen, dass Unternehmen 35–40 % ihrer Projektkapazität allein durch Koordinationsaufwand verlieren (Quelle: PMI Pulse of the Profession 2024). Das ist nicht nur verlorene Produktivität – es sind verspätete Produkte, frustrierte Kunden und ausgebrannte Teams. Aber es muss nicht so sein...

Dein Weg vom Chaos zum Flow

Die dreistufige Transformation, die alles verändert:

Visualisieren - Flow - Transformieren

Das ist dein Weg vom ständigen Feuerlöschen hin zu strategischer Lieferung. Auch wenn diese Schritte aufeinander aufbauen, um maximale Wirkung zu erzielen, bringt jeder Schritt für sich schon enormen Mehrwert. Manche Organisationen lösen 80 % ihrer Probleme allein mit Visualisierung. Andere benötigen die komplette Transformation. Deine Situation bestimmt deinen Weg.

Step 1: VISUALISIEREN

Sieh alle Projekte über alle Teams hinweg – Transparenz schafft natürliche Koordination

Wir starten auf der Koordinationsebene – arbeiten also ab Tag eins bereichsübergreifend mit Multi-Projekt-Workflows. Du bekommst den Überblick über deine gesamte Projektlandschaft in allen Abteilungen, mit dem Fokus auf echte Geschäftsergebnisse. Wenn das Engineering die Verpflichtungen der Fertigung kennt und die Instandhaltung den Zeitplan der F&E sieht, entsteht Koordination ganz von selbst.

Step 2: FLOW

Erreiche vorhersehbare Lieferung durch strategische Ausrichtung und optimierten Durchsatz

Gehe über lokale Optimierung hinaus zu unternehmensweitem Flow. Füge strategische Ausrichtung hinzu, um wirklich spürbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. Balanciere Nachfrage mit Kapazität. Hör auf, ständig Neues zu starten, und bring stattdessen Angefangenes zu Ende. Hier werden schnelle Erfolge zu nachhaltiger Leistung.

Step 3: TRANSFORMIEREN

Verankere eine neue Arbeitsweise mit Leadership auf allen Ebenen.

Schaffe dauerhafte Veränderung, indem du in deiner gesamten Organisation eine Flow-orientierte Führungskultur entwickelst. Vom Shopfloor bis in die Chefetage versteht und optimiert jeder für Flow. Das ist nicht nur ein neuer Prozess, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil.

Das Fazit: Xuviate hilft deine überlastete Projektlandschaft in ein nachhaltiges, sich ständig verbesserndes Flow-System zu verwandeln. Du erhältst kürzere Projektzyklen, bessere Zusammenarbeit im Team und echte Geschäftsergebnisse – und das alles, ohne die heutigen Verpflichtungen zu vernachlässigen. Das ist keine Theorie, sondern in der Praxis bewährt. Wir begleiten dich bei jedem Schritt, bis du dort ankommst.

Wähle deinen Einstiegspunkt

Jede Reise ist einzigartig. Jeder Schritt hat Wert.

Nicht jede Organisation braucht exakt denselben Weg. Deshalb bieten wir sieben modulare Services an – du kannst genau dort starten, wo es für deine Situation am besten passt. Jeder Service liefert eigenständigen Wert oder lässt sich zu einem vollständigen Transformationsprogramm kombinieren. Egal, ob du mit einer Simulation reinschnuppern, dein Team mit neuen Fähigkeiten ausstatten oder praxisnahes Coaching erhalten möchtest – wir haben die passende Lösung:

Erleben, um zu glauben

Wertstrom Multi-Projekt-Simulation

Erlebe, wie Kanban das Multi-Projekt-Management vereinfachen kann – ohne deine Live-Systeme zu berühren. Unsere einzigartige 4-stündige Online-Simulation versetzt die Teilnehmer in die Verantwortung für ein realistisches, aber fiktives industrielles Projektportfolio. Sie ist risikofrei, praxisnah und erstaunlich aufschlussreich.

Du meisterst reale Koordinationsherausforderungen, erkundest Was-wäre-wenn-Szenarien und testest Verbesserungen mit der Möglichkeit, sofort zurückzurollen. Sieh, wie Engpässe verschwinden, teamübergreifende Abstimmung entsteht und erlebe die Kraft des Flows hautnah.

Egeal ob du gerade erst startest oder bereits mit Kanban verbesserst, diese Session gibt dir Klarheit, Vertrauen und Momentum.

Kostenlos für bis zu 2 Teilnehmende pro Unternehmen.

Value Stream Multi-Project Simulation -  Businessmap Kanban Board

Visualisiere in Tagen, nicht Monaten

Businessmap Software & Implementierung

Ob du dich für eine begleitete Implementierung entscheidest oder eigenständig einsteigst – Businessmap verschafft dir sofortige Transparenz über alle Projekte hinweg. Dies ist nicht einfach nur ein weiteres Projekttool – es ist deine Lean-Portfolio-Plattform für die Umsetzung von Strategien.

Viele Teams führen Businessmap erfolgreich selbst ein und erzielen allein durch die Visualisierung sofort einen Mehrwert. Andere bevorzugen unseren begleiteten Ansatz. Beides funktioniert. Manche starten eigenständig und holen uns später hinzu, wenn sie bereit für eine tiefere Transformation sind.

Starte mit Xuviates exklusiver 30-tägiger erweiterter Testphase

Businessmap Project Portfolio / Flight Levels

Kickstarte deine Kanban-Reise in 8 Wochen

Kanban Bootcamp

Für Teams, die Expertenbegleitung und einen kuratierten Fast-Track wollen, liefert unser intensives Bootcamp genau das.

Dies ist unser Flaggschiff-Programm für Online-Training und Coaching.

Gehe nach nur 4 Wochen mit deinem Businessmap-basierten Kanban-System live und verbessere es dann schrittweise, um bis Woche 8 eine solide Plattform aufzubauen. Mit praxisnaher Unterstützung erreichst du volle Teamakzeptanz.

Perfekt für Organisationen, die Lernkurven verkürzen und häufige Stolpersteine vermeiden wollen. Wir haben Hunderte auf diesem Weg begleitet – du profitierst von jeder einzelnen Lektion, die wir gelernt haben.

Kanban Bootcamp Outline Mockup

Exzellenz mit 6-12+ Monaten Expertenunterstützung Verankern

Hypercare-Phase

Transformationen brauchen nachhaltige Begleitung. Stell es dir vor wie ein Team erfahrener Kanban-Experten auf Abruf, das aktiv mit deinen Teams zusammenarbeitet, um neue Gewohnheiten zu festigen und kontinuierlich zu verbessern.

Egal ob du direkt aus dem Kanban Bootcamp kommst oder hier nach einer Eigenimplementierung einsteigst – unsere Hypercare-Phase stellt sicher, dass deine neuen Arbeitsweisen Bestand haben. Entwickle Leadership auf allen Ebenen. Optimiere kontinuierlich. Skaliere Erfolge in der gesamten Organisation.

Wir sind zugleich Mentor und Accountability-Partner für deine internen Change Leader.

Deine Bedürfnisse und dein Fortschritt bestimmen das Tempo.

Hypercare Phase Assistance by Mark & Mathias

Lerne mit Gleichgesinnten, die einen ähnlichen Weg gehen

Mastermind-Gruppen

Wenn du aktiv Kanban implementierst (auf Team-, Koordinations- oder Organisationsebene) ist regelmäßig Input Gold wert. Triff dich mit Führungskräften aus der ganzen Welt, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Teile, was funktioniert. Lerne aus Fehlschägen. Beschleunige deinen Fortschritt durch kollektive Erfahrung.

Manche steigen direkt nach einem Kanban Bootcamp ein, andere erst nach jahrelanger Praxis. Die einzige Voraussetzung: aktive Mitarbeit in einer Kanban- / Businessmap-Implementierung.

Mastermind Group - online video call screenshot

Durchbrich Plateaus mit frischer Perspektive

Review Sessions

In einer Sackgasse gelandet? Fortschritt stagniert? Mit unseren gezielten, 3+ monatigen Interventionen bringen wir frischen Schwung in Deine Verbesserungsarbeit. Egal, ob du Kanban seit Monaten oder Jahren einsetzt – externe Augen sehen, was du selbst nicht mehr wahrnimmst.

Ein Xuviate-Experte arbeitet mit deinem Team, um eure aktuellen Boards, Metriken und Praktiken zu bewerten und anschließend Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Wir feiern, was gut läuft, und gehen gezielt an das, was euch bremst.

Eigenständiger Mehrwert für jedes Team, das das nächste Level erreichen will.

PopcornFlow Review Process

Individuelle Lösungen für besondere Herausforderungen

Maßgeschneiderte Beratung

Wenn Standardansätze nicht zu deinen komplexen Transformationsanforderungen passen, entwickeln wir individuelle Lösungen.

Oft genutzt von etablierten Kanban-Organisationen, die gezielte Durchbrüche suchen oder eigene Implementierungen mit punktueller Expertise ergänzen wollen.

Bespoke Consulting - Custom solutions for unique challenges

Die treibende Kraft hinter deiner Transformation

Weltklasse-Partnerschaften. Bewährte Methoden. Echte Erfahrung.

Bei Xuviate sind wir überzeugt: Dauerhafte Transformation ist nur möglich, wenn Fachwissen mit den richtigen Tools und Methoden kombiniert wird. Deshalb bauen wir starke, langfristige Partnerschaften mit ausgewählten Organisationen auf, deren Plattformen und Ideen das verstärken, was wir am besten können. Ob es darum geht, leistungsstarke Lösungen zu implementieren, mit globalen Vordenkern zusammenzuarbeiten oder die professionelle Community zu unterstützen – wir engagieren uns tief, tragen aktiv bei und bringen Weltklasse-Denken in deine Realität.

Lerne Businessmap kennen – unseren bevorzugten Anbieter für Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement-Software

Eines der größten Mankos herkömmlicher Kanban-Trainings- und Coaching-Angebote ist, dass du selbst herausfinden musst, wie du das Gelernte in deiner eigenen Softwareplattform umsetzt.

Noch schlimmer: Nicht jedes Kanban-Tool ist gleich leistungsfähig, und manchmal lassen sich selbst Standard-Kanban-Praktiken nur mit Workarounds umsetzen.

Genau deshalb haben wir eine enge Partnerschaft mit Businessmap (vormals Kanbanize) aufgebaut und uns für nahezu alle unsere Services auf deren flexible Lean-Portfolio-Plattform für Strategieumsetzung standardisiert.

Dimitar Karaivanov

CEO at Businessmap

Xuviate ist seit vielen Jahren ein geschätzter Businessmap Platinum Partner. Mathias und Mark implementieren nicht nur unsere Software – sie helfen Organisationen, ihre Arbeitsweise wirklich zu transformieren. Ihr praxisnaher Ansatz, tiefes Fachwissen und der Fokus auf greifbare Ergebnisse haben für viele unserer gemeinsamen Kunden einen echten Unterschied gemacht.

Unsere Rolle in der PMI Germany Chapter Community

Als Sponsoren des PMI Germany Chapter tragen wir aktiv zur breiteren Projektmanagement-Community bei – durch Thought Leadership, Fachdiskussionen und Teilnahme an Veranstaltungen. Unser Engagement spiegelt eine gemeinsame Mission wider: Organisationen dabei zu helfen, ihre Methoden zur Bewältigung von Komplexität weiterzuentwickeln und in großem Maßstab Wert zu liefern.

Alexandra Brückner

Head of PMI Germany Chapter Local Group Rheinland

Die Zusammenarbeit mit Xuviate schätze ich enorm.  Mathias und Mark bringen viel praktische Erfahrung und fundiertes theoretisches Wissen mit. Von dem Gespür der beiden, Trends zu erkennen und kritisch zu überdenken profitiert unsere Community sehr.

Die Management-Methoden & -Modelle, die unsere Arbeit prägen

Es gibt kein „One-Size-Fits-All“, wenn es um Transformation geht. Bei Xuviate integrieren wir bewährte, praxisnahe Methoden, die auf deinen realen Kontext zugeschnitten sind – darunter Kanban, Flight Levels, Theory of Constraints, Critical Chain Project Management (CCPM), und Kanban Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement (KPPM) für die Koordination auf Portfolioebene.

David Anderson

"Vater" der Kanban-Methode

Wir arbeiten seit 2019 mit Mark und Mathias von Xuviate zusammen. Sie bringen umfassende Geschäfts- und Unternehmererfahrung in ihre Beratungsleistungen ein, was eine einzigartig fokussierte Perspektive auf die Erzielung messbarer Geschäftsergebnisse ermöglicht.

Klaus Leopold

Flight Levels "Erfinder"

Ich schätze die Zusammenarbeit mit Mathias und Mark von Xuviate sehr. Sie bringen viele Jahre Erfahrung mit und wenden Flight Levels auf  sehr praktische und effektive Weise in komplexen Umgebungen an. Sie sind auch aktive Mitwirkende in der Flight Levels Community. Ich kann sie von ganzem Herzen empfehlen.

Teodora Bozheva

KPPM-Autorin

Ich arbeite seit vielen Jahren mit Mark und Mathias von Xuviate zusammen, insbesondere im Bereich Projekt- und Portfoliomanagement. Ihr tiefes Verständnis moderner Projektmanagementpraktiken, kombiniert mit einem ergebnisorientierten und pragmatischen Ansatz, bringt kontinuierlich Mehrwert. Ich schätze auch zutiefst ihre Unterstützung bei der Übersetzung von Teilen des KPPM-Materials ins Deutsche – ein klares Zeichen ihres Engagements für Qualität und die Verbreitung effektiver Praktiken.

testimonials

Was einige unserer Kunden sagen

Neven Lang - Leiter Technik & Prokurist at MEWA,  Germany

neven lang

Leiter Technik & Prokurist at MEWA,  Germany

Auf dem Weg zu echter Agilität, im Sinne von Zielorientierung an einer Strategie, Eigenverantwortlichkeit, stringenter Priorisierung und gegenseitigem Vertrauen, ist es äußerst hilfreich, eine aufgeschlossene Lernumgebung anzutreffen, in der inspirierende Diskussionen geführt und über den Tellerrand geschaut werden kann.  
Xuviate bietet all dies und mehr!

Clare Gayton - Business Process Improvement, IT & Logistics Director Europe, TDK-Lambda, United Kingdom

Clare Gayton

Business Process Improvement, IT & Logistics Director Europe, TDK-Lambda, United Kingdom

Vom ersten Bootcamp über die laufende Mastermind-Gruppe bis hin zum fokussierten Review-Engagement waren unsere Interaktionen mit Xuviate stets produktiv und wertvoll. Sie haben uns ermöglicht, die Steuerung unserer Arbeit mit neuen Augen zu sehen, und fordern uns immer wieder heraus, um uns weiter zu verbessern.

Nils Wloka VP of Engineering at Instana (an IBM company), Germany

Nils Wloka

VP of Engineering at Instana (an IBM company), Germany

Kanban nachhaltig einzuführen – wie jede Veränderung – erfordert kontinuierliches Engagement und den Umgang mit allen möglichen unvorhersehbaren Situationen und Fragen. Die Xuviate-Mastermind-Sitzungen erinnern mich daran, mir in einem ansonsten vollgepackten Alltag bewusst Zeit zu nehmen. Gleichzeitig bieten sie mir eine Plattform, um Ideen mit Menschen auszutauschen, die denselben Weg gehen, aber ihre eigene Perspektive und Herangehensweise einbringen.

Video-Testimonials

Unsere Kunden teilen ihre Erfahrungen – offen, authentisch und praxisnah. Diese kurzen Videointerviews zeigen die individuellen Wege, die unsere Kunden mit Xuviate gegangen sind – einige seit vielen Jahren – und geben Einblicke in die realen Veränderungen, die sie auf ihrem Weg erlebt haben. 

Aerosud, Südafrika

TDK-Lambda, Schweiz

BASF Tamol, Deutschland

Wir fügen regelmäßig neue Video-Testimonials hinzu. Besuche unseren YouTube-Kanal für weitere Stimmen und Erfahrungen.


Fallstudien

Strukturierte Einblicke in Transformationen in der Praxis. Diese Kundengeschichten zeigen Herausforderungen, Lösungen und messbare Ergebnisse, die durch unsere Zusammenarbeit und den Einsatz von Businessmap erreicht wurden.

Offizielle schriftliche Businessmap-/Xuviate-Fallstudien:

Official Businessmap Case Study  - Hardware Engineering
Official Businessmap Case Study  - Aerosud

Video-Fallstudien-Webinare:

BASF Tamol, Juni 2025, Deutsch

Boehringer Ingelheim, Mai 2025, Englisch

TDK-Lambda, März 2025, Deutsch

Dies ist nur eine Auswahl unserer aktuelleren Webinare. Die vollständige Auswahl findest Du in unserer YouTube Webinar Playlist.

Einige unserer zufriedene Kunden:

Partnerinterviews & Experten-Webinare

Eine Auswahl an tiefgehenden Einblicken und Thought Leadership aus unseren Branchenkollaborationen:

Businessmap (Apr 2025, Englisch): Managing Projects Smarter with AI

Kanban+ / Anna Radzikowska (Feb 2025, Englisch): Upstream Kanban

PMI Germany Summit Talk (Nov 2024, Deutsch)

 KPPM / Teodora Bozheva (Nov 2023, Englisch): Enhancing Project Success

Flight Levels / Klaus Leopold & Siegfried Kaltenecker (Sep 2023, Deutsch): "Flight Levels", das Buch

Kanban University / David Anderson (Aug 2023, Englisch): Hot off the Press - "Discovering Kanban"

Mehr auf unserem YouTube-Kanal

Möchtest du tiefer eintauchen?  Abonniere unseren YouTube Kanal - er bietet Dutzende von Webinaren, Interviews, Erklärvideos und Kundengeschichten auf Englisch und Deutsch. Erkunde Playlists, finde deine Branche oder starte mit unserer Simulationsübersicht


Lerne weiter mit uns – abonniere unseren monatlichen Newsletter

Praktische Tipps, Beispiele aus der Praxis, Partnernews und Hinweise auf kommende Webinare – speziell für vielbeschäftigte Führungskräfte.

Wähle Dein Format:

  • Abonniere unseren LinkedIn-Newsletter für Updates direkt im Feed
  • Oder entscheide Dich für die E-Mail-Version, wenn Du die Infos lieber im Posteingang erhältst

Wer wir sind

Ingenieure. Unternehmer. Transformationspartner.

Seit mehr als 30 Jahren helfen Mark Geschke und Mathias Tölken mittelständischen und globalen Organisationen, Ergebnisse zu erzielen. Als Ingenieure, die zu Unternehmern wurden, haben sie Unternehmen gegründet und aufgebaut, digitale und agile Transformationen vorangetrieben und weltweit mit zahlreichen Projekt- und Portfolioteams praktisch zusammengearbeitet.

2015, nach dem Verkauf ihres vorherigen Unternehmens mit fast 70 Mitarbeitenden, gründeten sie Xuviate, um sich ausschließlich auf ergebnisorientierte Transformation in traditionellen Unternehmen zu konzentrieren – mit modernen, visuellen Ansätzen wie Kanban, Businessmap und Theory of Constraints.

Seitdem haben sie mit Organisationen in über 20 Ländern auf sechs Kontinenten zusammengearbeitet, mit aktuellem Schwerpunkt auf Industrie- und Fertigungskunden in der DACH-Region, und dabei über 400 Führungskräfte und Change Agents auf dem Weg zu Klarheit, Koordination und kontinuierlicher Verbesserung begleiten dürfen.

Getrieben von Neugier und dem Willen, Neues auszuprobieren, sind sie stets am Puls moderner Transformationsmethoden. Sie verfolgen aktuelle Trends, bringen frische Ideen ein und halten Zertifizierungen renommierter Institutionen wie der Kanban University, Flight Levels Academy, Goldratt School und Businessmap.

Vom hochkomplexen Multiprojekt-Chaos zum nachhaltigen Flow – Xuviate ist dein erfahrener Wegbegleiter.

Mark & Mathias - Engineers. Entrepreneurs. Transformation Partners

Häufig gestellte Fragen

Wie schnell können wir mit Kanban Ergebnisse sehen?

Was macht Kanban anders als traditionelles Projektmanagement?

Wo sollten wir unsere Kanban-Reise beginnen?

Brauchen wir alle eure Services oder können wir auswählen, was passt?

Eignet sich Kanban für Engineering-, Anlagenbau- und Fertigungsumgebungen?

Unsere Arbeit ist sehr spezialisiert und ständigen Änderungen unterworfen. Funktioniert Kanban (und euer Ansatz) auch bei uns?

Ist die Unterstützung des oberen Managements wichtig?

Müssen wir dedizierte Kanban-Experten einstellen oder neue „Kanban-Manager“-Rollen schaffen, um dies aufrechtzuerhalten?

Wir haben bereits versucht, Agile oder Kanban einzuführen, und es hat nicht funktioniert. Was ist diesmal anders?

Können wir nicht einfach selbst ein Kanban-System mit frei verfügbaren Informationen implementieren?

>