Value Stream Multiprojekt Kanban Simulation

Erlebe, wie Kanban die Leistung deines Projektportfolios dramatisch verbessert. Deine laufenden Systeme bleiben unberührt. Du erlebst an einem lebensechten Beispiel, was möglich ist.

Nur 4 Stunden Live‑Online‑Simulation zeigen dir hautnah, wie visuelles Management deine nächtlichen Koordinations­albträume löst. Sieh Engpässe verschwinden, spüre, wie natürliche Koordination entsteht, und erlebe den Unterschied, den echter Flow macht.


Wir führen regelmäßig öffentliche Simulationen auf Deutsch und Englisch durch.


Kostenlos für bis zu 2 Teilnehmer pro Organisation!

MACHE PROJEKTARBEIT
SICHTBAR

SETZE BESSEREN FOKUS

Verbessere Experimentell

Was macht unsere Simulation einzigartig?

Mit einem sorgfältig ausgearbeiteten, generischen Industrie‑Szenario spiegeln wir exakt die täglichen Herausforderungen wider, denen du begegnest. Wir nehmen jedoch bewusst nicht deine eigenen Daten.

Dieser Blick von außen schafft starke Lernerlebnisse, weil du jedes Problem erkennst, aber genug Distanz hast, um die Lösungen klar zu sehen.

Wer sollte teilnehmen?

Die Simulation wurde für Fachleute entwickelt, die 50+ gleichzeitige Projekte jonglieren - besonders in Industrie‑ und Fertigungsumgebungen, aber genauso wertvoll für jedes komplexe Wissensarbeits‑Setting. Ideal für: 

  • Projektteams, Abteilungsleiter oder PMO‑Leads, die das Gefühl haben, dass es einen besseren Weg gibt.
  • Projekt‑ & Prozessmanager, die Initiativen abteilungs‑ und standortübergreifend koordinieren.
  • Technische Führungskräfte, die mit komplexen, voneinander abhängigen Engineering‑ oder Produktions‑Workflows konfrontiert sind.
  • Alle, die ein Portfolio von 50 + Projekten mit definierten Prozessen verantworten und einen klareren, schnelleren Weg zur Lieferung suchen.
  • Geschäftsleiter & Change Agents die eine organisationsweite Verbesserung des Projektlieferungsansatzes evaluieren oder vorantreiben möchten.

Die Simulation bietet einen praxisnahen, gemeinsamen Startpunkt, um flussbasierte Koordination über Abteilungsgrenzen hinweg hautnah zu erleben.

Führungskräfte, die Kanban noch nicht kennen

Ist Kanban für dich neu?
Erlebe, wie visuelles Management in deinem Umfeld wirken kann – ganz ohne Risiko.

Geschäftsleiter & Change Agents

Willst du den Business Case für Veränderung stärken?

Bring wichtige Stakeholder mit, damit sie die Transformation selbst erleben. Seeing is believing...

Kostenlos für bis zu 2 Teilnehmende pro Organisation!

Erfahrene Teams & Kanban‑Praktiker

Setzt ihr Kanban bereits seit einiger Zeit ein? Nutzt die Simulation als Sandbox für Was-wäre-wenn-Szenarien. Erlebt unsere Rollback-Funktion, um verschiedene Strategien zu vergleichen. Verschärft WIP-Limits, passt Priorisierungsregeln an, ändert Teamverhalten oder fügt Kapazität hinzu - und seht sofort die Auswirkung. Ideal für Hochleistungsteams, die ihren nächsten Durchbruch suchen. Du wirst deine Flow-Intuition schärfen und umsetzbare Verbesserungsideen mit nach Hause nehmen.


Für euren Anwendungsfall empfehlen wir eine private Simulation, da wir uns auf eure spezifische Situation konzentrieren können. Auch fantastisch für Teambuilding- und Weiterbildungsveranstaltungen.

Was sind die Lernziele?

Am Ende der Value Stream Simulation werden du und dein Team konkrete Einblicke haben, wie ihr Projekte intelligenter managen könnt. Dies ist kein theoretischer Vortrag – es ist eine "hands-on" Erfahrung, bei der du selbst Lösungen entdeckst. Zu den wichtigsten Lernzielen gehören:

  • Transparenz & Engpasserkennung: Wie du Arbeit über deinen gesamten Value Stream visualisierst und sofort erkennst, wo Projekte hängen bleiben. Keine versteckte Arbeit oder blinde Flecken mehr.
  • Ausgewogene Arbeitslast & klare Prioritäten: Techniken zur Vermeidung von Teamüberlastung durch Begrenzung von WIP (Work in Progress) und Festlegung klarer, gemeinsamer Prioritäten. Du wirst sehen, wie Fokus zu schnellerem Durchsatz führt.
  • Teamübergreifende Zusammenarbeit: Erlebe, wie Kanban Boards die Kommunikation zwischen Abteilungen verbessern und eine klarere teamübergreifende Zusammenarbeit bei Multi-Projekt-Bemühungen schaffen. Wir vermeiden Silos, wenn jeder das ganze Bild sehen kann.
  • Datengesteuerte Entscheidungsfindung: Übe die Verwendung von Kanban Flow-Metriken (wie Cycle Time, Throughput und Aging Work in Process), um fundierte Entscheidungen zu treffen. Lerne, wie Metriken Lieferzeiten vorhersagen und kontinuierliche Verbesserung leiten können.
  • Kontinuierliche Verbesserungs-Mentalität: Entwickle die Gewohnheit, mit Prozessänderungen in einer sicheren Umgebung zu "experimentieren". Nicht jede Idee wird funktionieren – und das ist in Ordnung! Du wirst aus jedem Experiment lernen, wie selbst kleine Anpassungen die Geschäftsleistung beeinflussen können.

Entwickle Intuition für Systemverhalten unter Last und Stress. Lerne praktische Techniken, die du sofort umsetzen kannst. Baue Vertrauen auf, um Veränderungen in deiner Organisation zu führen.

Transparenz und Zusammenarbeit

Schnellere und effektivere Kommunikation

Teams, die nicht mehr überlastet sind

Klare Prioritäten und Ausrichtung

Mehr Vorhersagbarkeit

Schnellere Lieferung von Kundenwert

Warum es sich lohnt mitzumachen

Warum 4 Stunden in diesen Workshop investieren? Weil er Einsichten und Ergebnisse liefert, die du in keinem Buch oder Foliensatz findest.
Hier sind einige Gründe, warum frühere Teilnehmer es empfehlen::

  • Erlebe hautnah: Kanban wird viel gelobt, aber selbst erleben überzeugt. In dieser Simulation spürst du die Wirkung auf Multiprojekt-Arbeit aus erster Hand, ohne Wochen oder Monate in ein Pilotprojekt zu investieren. Praktisches Lernen statt trockene Theorie.
  • Realistisch & Relevant: Im Gegensatz zu vereinfachten Klassenraumübungen basiert unsere Simulation auf einem authentischen Multiprojekt-Szenario mit realen Komplexitätsstufen. Wir verstecken die chaotischen Teile nicht - mehrere Teams, Aufgabenabhängigkeiten, dringende Anfragen und unerwartete Verzögerungen sind alle Teil er Simulation. Dank modernster Automatisierung läuft das System genau wie eine Live-Projektumgebung. Du erhältst Realismus aber auch die Möglichkeit, sicher zu pausieren, zu beobachten und anzupassen.
  • Sicheres Experimentieren: Die Simulation ist ein risikofreies Labor für deine Ideen. Probiere eine neue Priorisierungsmethode aus oder setze ein striktes WIP-Limit und sieh, innerhalb von Minuten was langfristig passieren würde. Was-wäre-wenn-Analysen werden ermutigt - so lernst du die Nuancen von Flow. Es gibt null Risiko, aber viele "Aha!"-Momente, wenn du entdeckst, welche Änderungen den Durchsatz verbessern (und welche nicht).
  • Sofortiger, eigenständiger Wert: Egal ob du nach der Simulation eine vollständige Kanban-Implementierung planst oder nicht, du gehst mit konkreten Erkenntnissen nach Hause. Viele Teilnehmer sind danach motiviert, zumindest einige der Kanban-Praktiken in ihren eigenen Teams anzuwenden. Selbst wenn du entscheidest, dass Kanban nichts für dich ist (Spoiler: du wirst es wahrscheinlich nicht), verbessern viele der erlernten Techniken direkt deine Transparenz und Zusammenarbeit.

Michael Pölker - BASF Tamol gibt uns einen kurzen Eindruck ihrer bisherigen Kanban Reise (Mai 2025, Deutsch)

Und das ist nicht nur Theorie: Fallstudien aus der Industrie wie hier bei der BASF im Tamol Cluster zeigen, wie Kanban real messbare Verbesserungen und einen Kulturwandel erst bei den Anlagenänderungen und inzwischen im gesamten Betrieb bewirkt hat.

Unser Simulationszenario orientiert sich an diesen realen Fällen – du lernst Techniken, die bei führenden Unternehmen den Multiprojekt-Flow transformiert haben.

Multiprojekt-Kanban Kennenlernen in 3 Schritten

Wähle einen Termin

Grundsätzlich simulieren wir alle 2 Wochen. Am besten gleich einen passenden Termin reservieren um Enttäuschung zu vermeiden.

Regel die Bezahlung

Du möchtest einen kostenlosen Platz buchen oder hast einen Coupon-Code? Dann wähle diese Option beim Buchen – fertig. Ansonsten entweder sofort zahlen oder warten, bis wir eine Rechnung schicken.

Tauche auf und spiele mit

Einen Tag vor der Simulation melden wir uns mit ein paar  Vorbereitungs-schritten. Dann brauchst du nur noch dabei zu sein und mitzumachen!

Wie funktioniert die Simulation?

Ausgangssituation:

Du beginnst nicht bei Null, sondern einige Wochen nach Jahres-beginn. Du findest ein laufendes System vor, das auf realen Management-of-Change-Prozessen basiert. 150 Projekte wurden für das Jahr definiert. Einige sind in Bearbeitung, die meisten warten im Backlog, andere stecken fest. Deine Mission: Flow aus diesem realistischen Chaos schaffen.

So sieht dein Startpunkt im Businessmap‑Board aus

Detailansicht des Businessmap-Boards der Value Stream Multi‑Projekt Kanban Simulation

Phase 1: Praktisches Eintauchen

Tauche in den Arbeitsalltag ein: Wähle manuell Aufgaben für deinen simulierten Tag, führe Aktionen wie im echten Projektalltag durch und erlebe, wie Arbeit durch Abteilungen wie Asset Management, Engineering, Einkauf und Montage fließt (oder stockt).


Beispielhafte Metriken des Businessmap-Boards der Value Stream Multi‑Projekt Kanban Simulation

Phase 2: Koordination auf Systemebene

Löse dich vom Tagesgeschäft – verschaffe dir einen Überblick aus 10 000 Metern. Wir automatisieren Tagesabläufe und fokussieren uns auf die Steuerung im System:

  • Vorspulen, um zu sehen, wie das System im Laufe der Zeit mit den aktuellen Einstellungen reagiert
  • Tauche tief in Kanban-Metriken ein 
  • Führe Review‑Loops durch: reflektieren, lernen, anpassen

Phase 3: Experimentieren & Optimieren

Jetzt passiert die Magie: Setze unsere Rollback‑Funktion ein, um Hypothesen live zu testen:

  • WIP-Limits anpassen und sofortige Auswirkungen sehen
  • Teamkapazität oder Aufgabenvariabilität optimieren
  • Priorisierungsregeln ändern
  • Vergleiche Strategien parallel – spüre, wie das System reagiert, und schärfe dein Flow-Verständnis

Übertrage Erkenntnisse aus der Simulation in deine Praxis. Verstehe, welche Verbesserungen zuerst umzusetzen sind. Verlasse die Session mit konkreten Schritten und dem Wissen: Transformation ist nicht nur möglich, sondern nahezu unvermeidlich, wenn du weißt, wo du ansetzten kannst.

Beispielhafte Benutzereigenschaften des Businessmap-Boards der Value Stream Multi‑Projekt Kanban Simulation

Businessmap Logo

Businessmap als Plattform

Du durchläufst die Simulation in einer vollfunktionsfähigen Businessmap‑Instanz (früher Kanbanize). Der Fokus ist zwar auf Kanban‑Prinzipien, aber du gewinnst automatisch Tool-Erfahrungen, die deinem Alltag nützen.


Die Simulation ist nur der Anfang

Je nachdem, was du lernst, bieten sich Optionen:

  • Starte mit einer Businessmap‑Testversion, um deine tatsächlichen Projekte zu visualisieren
  • Gestalte mit einem Kanban Bootcamp deine Implementierung, Schritt für Schritt
  • Review Sessions helfen dir, deinen Ist‑Zustand zu evaluieren
  • Individuelle Beratung für besondere Herausforderungen
  • Oder du legst direkt selbst los – viele setzen das Gelernte eigenständig um.

Es gibt keinen Verkaufsdruck. Viele Teilnehmer nehmen das Gelernte und setzen es erfolgreich selbst um. Wir sind da, wenn du tiefere Unterstützung benötigst

Xuviate begleitet dich auf deinem Weg – mit Erfahrung und bewährten Methoden.

Jetzt Buchen

Öffentliche Simulationen

Schließe dich anderen Change Agents in unseren regelmäßigen deutschen und englischen Terminen an – ideal für Einzelpersonen oder kleine Teams.

  • Kostenlos für bis zu zwei Personen pro Unternehmen
  • €300 zzgl. MwSt. pro zusätzlicher Person
  • Kleine Gruppen (max. 10 Personen)
  • Vielfältige Branchenperspektiven

Wähle deinen Termin im Formular unten. 
Wenn kein (passendes) Datum verfügbar ist: kontaktiere uns einfach!

Private Team Simulations

Bring dein Team für ein maßgeschnei-dertes Erlebnis – ideal für Konsens-bildung und Beschleunigung der Einführung.

  • Inklusive Vorbereitungstreffen, um euren Kontext zu verstehen
  • Maßgeschneidertes Debriefing, das die Lernerfahrungen auf eure Situation bezieht
  • Kann sich auf eure spezifischen Branchen- und Organisations-herausforderungen konzentrieren
  • Flexible Terminplanung


Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Value Stream Multiprojekt Kanban Simulation?

Brauche ich Vorerfahrung in Kanban oder Agile, um teilzunehmen?

Wie viele Personen können an einer Simulationssitzung teilnehmen?

Was bedeutet „2 kostenlose Teilnehmer pro Unternehmen“?

Was, wenn mehr als zwei Personen aus unserem Unternehmen teilnehmen möchten?

Wie läuft die Simulation ab? Was brauche ich zur Teilnahme?

Reichen 4 Stunden aus? Was, wenn wir tiefer einsteigen wollen?

Was, wenn ich nicht die vollen 4 Stunden bleiben kann oder etwas dazwischenkommt?

Ist die Simulation eine Verkaufsveranstaltung für Businessmap oder andere Xuviate-Dienstleistungen?

Welche Unterstützung gibt es nach der Simulation?

>